VG-Wort Pixel

Wie macht man eigentlich... Pfannkuchen

Jeder kennt sie, jeder liebt sie, jeder kann sie. Trotzdem gibt es ein paar Infos zur Pfanne, Fett und Teig, die sie noch lockerer und leichter machen.
Wie macht man eigentlich... Pfannkuchen
© Thorsten Suedfels

Pfannkuchen

Flieg, Fladen, flieg! "Für diese Wendemethode brauchen Sie eine beschichtete Pfanne und ein bisschen Übung", sagt essen & trinken-Back-Expertin Hege Marie Köster.

Wie macht man eigentlich... Pfannkuchen
© Thorsten Suedfels

Die Grundzutaten

Eier, Mehl, Milch, Zucker und Salz bilden die Zutaten für den Grundteig der Pfannkuchen.

Wie macht man eigentlich... Pfannkuchen
© Thorsten Suedfels

Schritt 1: Mehl, Milch und Eier verrühren

Mehl mit Salz in eine Schüssel sieben. Die Milch unter Rühren dazugießen und mit einem Schneebesen glatt rühren. Die Eier kräftig unterrühren. Falls Klumpen entstehen, den Teig durch ein feines Sieb gießen.

Wie macht man eigentlich... Pfannkuchen
© Thorsten Suedfels

Schritt 2: Den Teig ruhen lassen, Pfannkuchen backen

Pfannkuchenteig 20 Minuten in einer Schüssel ruhen lassen. Eine beschichtete Pfanne erhitzen, mit wenig Butterschmalz auspinseln und bei mittlerer Temperatur nacheinander dünne Pfannkuchen darin backen.

Wie macht man eigentlich... Pfannkuchen
© Thorsten Suedfels

Schritt 3: Pfannkuchen wenden

Pfannkuchen mithilfe einer Palette wenden, sobald sich die Unterseite vom Boden lösen lässt.

Wie macht man eigentlich... Pfannkuchen
© Thorsten Suedfels

Schritt 4: Pfannkuchen warm halten

Pfannkuchen bis zum Servieren auf einem Teller stapeln und zugedeckt warm halten.

Pfannkuchen-Rezepte