Anzeige
Anzeige

Wie macht man eigentlich... Spinat bissfest

Wie macht man eigentlich... Spinat bissfest
© Matthias Haupt

Handelsformen des Spinats

Je nach Erntemethode gibt es Spinat in zwei Handelsformen: Wurzel- oder Blattspinat. Grundsätzlich gilt: frischen Spinat möglichst noch am Tag des Einkaufs verwenden. Wurzelspinat schmeckt besonders aromatisch, ist aber für Salat ungeeignet. Frühjahrspinat schmeckt fein und mild. Beim Einkauf auf feste grüne Blätter achten. Für Eilige gibt es portionierbare TK-Ware, die aufgrund der Schockfrostung reich an Mineralstoffen und Vitaminen ist.

Wie macht man eigentlich... Spinat bissfest
© Matthias Haupt

Schritt 1: Spinat großzügig kaufen

Der Inhalt der Tüte auf dem Foto entspricht der Menge des abgebildeten TK-Spinats. Fazit: Frischen Blattspinat großzügig einkaufen, da er beim Garen auf 1/8 des Volumens schrumpft. Tipp: 100 g frischer Spinat entsprechen 80 g blanchiertem Spinat.

Wie macht man eigentlich... Spinat bissfest
© Matthias Haupt

Schritt 2: Blätter verlesen

Lose Blätter verlesen, in ein großes Sieb geben und in eine große Schüssel stellen. Wasser im Wasserkocher erhitzen.

Wie macht man eigentlich... Spinat bissfest
© Matthias Haupt

Schritt 3: Spinat überbrühen

Spinat kurz mit kochendem Wasser überbrühen. Dann abschrecken und abtropfen lassen, anschließend kräftig ausdrücken und auflockern.

Wie macht man eigentlich... Spinat bissfest
© Matthias Haupt

Schritt 4: Spinat weiterverarbeiten

Nun kann der Spinat entsprechend weiterverarbeitet werden.

Rezepte mit Spinat

VG-Wort Pixel