VG-Wort Pixel

Wie macht man eigentlich... Tortelloni

Trauen Sie sich! Pasta selbst zu machen, ist gar nicht schwer. Unser Koch Michele Wolken nimmt Sie Schritt für Schritt an die Hand und zeigt Ihnen ein Grundrezept und wie man asiatisch angehauchte Tortelloni zubereitet.
Wie macht man eigentlich... Tortelloni
© Matthias Haupt

»e&t«-Koch Michele Wolken macht gefüllte Pasta

»e&t«-Koch Michele Wolken hat ein feines Händchen für Pasta. Er zeigt uns wie schnell der Grundteig zubereitet ist und wie exotische Tortelloni hergestellt werden.

Wie macht man eigentlich... Tortelloni
© Matthias Haupt

Die Grundzutaten für gefüllte Nudeln

Für einen guten Pastateig benötigen Sie italienisches Mehl Type 00 (z.B. aus dem italienischen Feinkostladen), doppelt gemahlenen Hartweizengrieß, Eier, Salz und Kurkuma für die Farbe.

Wie macht man eigentlich... Tortelloni
© Matthias Haupt

Schritt 1: Zutaten mischen und Teig von Hand zu einer glatten Kugel verkneten

Mehl, Grieß, Eier, Eigelb, kaltes Wasser, Salz und Kurkuma in einer Schüssel verkneten. Teig auf einer mit etwas Grieß bestreuten Arbeitsfläche weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Teigkugel mit etwas Grieß bestreuen und abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.

Wie macht man eigentlich... Tortelloni
© Matthias Haupt

Schritt 2: Teig vierteln, flach drücken und ausrollen

Den Teig vierteln und ein Teigviertel auf einer mit wenig Grieß bestreuten Arbeitsfläche mit dem Rollholz flach ausrollen.

Wie macht man eigentlich... Tortelloni
© Matthias Haupt

Schritt 3: Ausgerollten Teig durch die Nudelmaschine drehen

Das flache Teigviertel mit der Nudelmaschine weiter ausrollen. Tipp von Michele Wolken: „Nutzen Sie ihre Nudelmaschine: So gleichmäßig und dünn wie zwischen zwei Walzen lässt sich dieser Pastateig von Hand nicht ausrollen.“

Wie macht man eigentlich... Tortelloni
© Matthias Haupt

Schritt 4: Teig gleichmäßig zur dünnen Bahn walzen

Den Teig von Stufe 1-8 mit der Nudelmaschine zu einer dünnen Teigbahn ausrollen.

Wie macht man eigentlich... Tortelloni
© Matthias Haupt

Schritt 5: Zutaten für die Füllung vermengen

Für die Füllung das eingefrorene Garnelenfleisch mit Koriander und Eiweiß mixen. Micheles Tipp: „Garnelenfleisch sollte nicht zu lange und nicht zu fein gemixt werden, sonst wird die Masse beim Garen zäh.“ Dann mit den restlichen Zutaten verrühren und beiseite stellen.

Wie macht man eigentlich... Tortelloni
© Matthias Haupt

Schritt 6: Dünne Teigbahnen verarbeiten

Teigbahnen längs halbieren und zügig aus jeder Bahn 6 gleich große Stücke schneiden.

Wie macht man eigentlich... Tortelloni
© Matthias Haupt

Schritt 7: Teigstücke mit Wasser bepinseln

Die Teigstücke mit etwas Wasser bepinseln.

Wie macht man eigentlich... Tortelloni
© Matthias Haupt

Schritt 8: Füllung mittig auf die Teigstücke geben

Je ca. 1 Tl Garnelenmasse mittig auf die Teigstücke geben.

Wie macht man eigentlich... Tortelloni
© Matthias Haupt

Schritt 9: Teigdreiecke fest zusammendrücken

Teig diagonal zusammenklappen, sodass ein Dreieck entsteht. Kanten fest verschließen.

Wie macht man eigentlich... Tortelloni
© Matthias Haupt

Schritt 10: Teigdreieck um die Fingerspitze wickeln

Jedes Teigdreieck mit einer Spitze nach oben um die Zeigefingerspitze wickeln. Die beiden unteren Ecken fest zusammendrücken, eventuell mit etwas Wasser befeuchten. Tipp: Tortelloni lassen sich gut einfrieren: einfach die doppelte Menge zubereiten, eine Hälfte auf einem Blech 1 Stunde vorfrieren, dann portioniert tiefkühlen.

Wie macht man eigentlich... Tortelloni
© Matthias Haupt

Schritt 11: Tortelloni mit etwas Grieß bestreuen und garen

Die fertigen Tortelloni mit etwas Grieß bestreuen. In reichlich kochendem Wasser anschließend garen und mit gebratenen Garnelen und Limette servieren. (Siehe Rezept: Tortelloni mit Garnelen und Limettenbutter)