
Vollreife Tomaten für die Sommerpause
"Ich koch Sugo, was machst Du so?" »e&t«-Koch Kay-Henner Menge hat Spaß an der Tomate. Hier zeigt er uns, wie man die köstliche Tomatensauce zubereitet.

Die Grundzutaten für Tomatensugo
Für den Sugo benötigen Sie vollreife Tomaten, Staudensellerie, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Aceto balsamico, braunen Zucker und einen Kräuterstrauß aus Lorbeer, Thymian, Oregano und Rosmarin.

Schritt 1: Stielansätze herausschneiden
Die Stielansätze mit einem kleinen spitzen Messer sorgfältig und großzügig aus den Tomaten schneiden.

Schritt 2: Tomaten blanchieren
Tomaten portionsweise in kochendem Wasser blanchieren, herausheben.

Schritt 3: Tomaten häuten und würfeln
Tomaten sofort in Eiswasser abschrecken, häuten und würfeln. Tipp: Das Eiswasser lässt sich gut mit TK-Akkus kalt halten.

Schritt 4: Kräuterstrauß binden
Thymian, Oregano, Rosmarin und frischen, mehrmals eingeschnittenen Lorbeer mit Küchengarn zu einem Strauß zusammenbinden.

Schritt 5: Zwiebeln und Sellerie andünsten
Staudensellerie putzen und würfeln. Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Sellerie und Zwiebeln darin unter Rühren andünsten, aber nicht bräunen. Knoblauch unterrühren und kurz mitdünsten. Mit Zucker bestreuen und schmelzen lassen.

Schritt 6: Zutaten aufkochen
Tomaten, 2 Tl Salz, Pfeffer und den Kräuterstrauß zur Sellerie geben. Offen aufkochen und bei milder Hitze 45 Minuten kochen lassen.

Schritt 7: Kräuter entfernen
Den Kräuterstrauß entfernen - unbedingt, da das Aroma sonst zu intensiv wäre. Den Sugo mit Aceto balsamico und eventuell etwas Salz abschmecken. Tipp: Für einen besonders feinen Sugo mit einer Suppenkelle gut durch ein Küchensieb drücken.

Sugo in Einmachgläser abfüllen
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Sugo bis 2 cm unter den Rand von 8 Einmachgläsern füllen, dabei darauf achten, dass der Glasrand sauber bleibt. Gläser mit feuchten Gummiringen, Deckeln und Klammern verschließen.

Einmachgläser im Ofen einkochen
Gläser in ein Backblech stellen, in den Backofen schieben und so viel kochendes Wasser zugießen, dass die Gläser 2 Fingerbreit darin stehen. Sobald im Sugo Blasen aufsteigen, Temperatur reduzieren, 30 Minuten sterilisieren. Abkühlen und Klammern entfernen. Hält kühl und dunkel mindestens 6 Monate.

Sugo einfrieren
Sugo in 8 saubere Kunststoffdosen füllen, abkühlen lassen, verschließen und einfrieren. Wer Platz sparen möchte, kann den gefrorenen Sugo aus den Dosen nehmen, vakuumieren und im Tiefkühler lagern. Hält mindestens 6 Monate.