Anzeige
Anzeige

Windbeutel mit Preiselbeersahne

Locker, fluffig, leicht: Die sahnig gefüllten Tupfer aus Brandteig heißen nicht umsonst Windbeutel - ein Hauch von süßem Nichts und im Handumdrehen gemacht.
Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Zauberhafte Luftikusse

»e&t«-Backexpertin Anne Haupt zaubert Windbeutel im Handumdrehen und zeigt Ihnen hier Schritt für Schritt, wie sie ganz einfach gelingen.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 1: Butter in Topf geben

200 ml Wasser, Salz und Butter in einen mittelgroßen Topf geben.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 2: Wasser aufkochen

Wasser aufkochen, dabei rühren, bis die Butter geschmolzen ist, und den Topf vom Herd ziehen.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 3: Mehl zugeben

Das Mehl auf einmal in das Butter-Salz-Wasser schütten.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 4: Mehl unterrühren

Mehl gleichmäßig mit einem Kochlöffel unterrühren und den Topf bei kleinster Hitze zurück auf den Herd stellen.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 5: Teig rühren

Auf dem Herd bei kleinster Hitze 1-2 Minuten weiterrühren, bis sich ein Kloß bildet und der Topfboden einen weißen Belag bekommt.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 6: Eier zugeben

Teig in eine Rührschüssel geben. Eier einzeln nacheinander mit den Knethaken des Handrührers unterkneten: Jedes Ei muss vollständig untergearbeitet sein, bevor das nächste zugegeben wird.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 7: Teig rühren

So lange rühren, bis der Teig glatt und gleichmäßig ist.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 8: Teig in Spritzbeutel füllen

Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Am besten gibt man den Beutel dabei in einen hohen standfesten Becher.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 9: Kreise spritzen

Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech zu 6 Rosetten (à ca. 8 cm Ø) spritzen: dabei mit einem Kreis beginnen...

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 10: Rosetten spritzen

...und in die Mitte nach oben spritzen. Unbedingt Abstand zwischen den Rosetten halten, da der Teig aufgeht.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 11: Rosetten backen

Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) auf der 2. Schiene von unten 30-35 Minuten backen. Dabei eine ofenfeste mit Wasser gefüllte Schale auf den Ofenboden stellen.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 12: Windbeutel abkühlen

Windbeutel auf dem Blech auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 13: Windbeutel aufschneiden

Von der Orange 1 Tl Schale fein abreiben, 3 El Saft auspressen. Preiselbeerkompott mit Orangensaft glatt rühren. Sahne steif schlagen, dabei 11⁄2 Tl Zucker einrieseln lassen. Orangenschale unterrühren. Windbeutel mit Sägemesser aufschneiden - ein glattes schneidet nicht, sondern quetscht das Gebäck.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 14: Windbeutel füllen

Preiselbeerkompott nur locker unter die Sahne heben, dann auf den unteren Hälften der Windbeutel verteilen.

Windbeutel mit Preiselbeersahne
© Matthias Haupt

Schritt 15: Mit Puderzucker bestäuben

Die oberen Hälften vorsichtig auf die Sahne setzen und den Windbeutel mit Puderzucker bestäuben.

Backschul-Video: Windbeutel

Windbeutel mit Preiselbeersahne
VG-Wort Pixel