Der zarte Kohl mit den lockeren, krausen Blättern schmeckt besonders fein und hat das ganze Jahr über Saison: Besonders zart ist er im Frühjahr, die Herbst- und Winterwirsingsorten passen gut zu herzhaften Gerichten. Hier finden Sie leckere Rezeptideen und Wissenswertes zum Wirsing.
Vegetarische Gerichte, Eintöpfe, Gemüsebeilagen und Aufläufe, aber auch Fleischgerichte lassen sich mit Wirsing lecker verfeinern. Das Gemüse hat das ganze Jahr über Saison: Der Früh- und Sommerwirsing wird ab Juni geerntet, Herbst- und Winterwirsing ab August und kann bis in den Februar hinein gehen. Er überzeugt mit einem kräftig-würzigen Geschmack und seinen guten Inhaltsstoffen: 100 g der Blätter enthalten nur 25 kcal, dafür viel Vitamin C und K, Folsäure und Beta-Carotin.
In der Küche lässt sich Wirsing auf vielfältige Art einsetzen und passt sowohl als Beilage, aber auch zu Pasta, im Auflauf oder Eintopf. Hier finden Sie viele köstliche Rezepte mit Wirsing.
Wirsing lässt sich in der Küche raffiniert einsetzen. Ob als Wirsingeintopf, Wirsinggemüse, in einer Quiche oder auch mal zu Pasta. Entdecken Sie hier unsere besten Wirsingrezepte.
Mit Gemüse, Hack, Champignons, Speck oder Kartoffeln: Wirsingkohl schmeckt mit Käse überbacken einfach köstlich. Finden Sie hier Rezepte für Ofengerichte mit Wirsing!
Suppen und Eintöpfe lassen sich vielfältig zubereiten. Der delikate Wirsing bringt viele Vitalstoffe in die Gerichte. Probieren Sie doch mal einen Steckrübeneintopf mit Lamm oder auch Wirsing-Paprika-Eintopf.
Die zarten und knackigen Blätter vom Kohl eigenen sich hervorragend zum Füllen, in leckeren Aufläufen und Eintöpfen oder als Risotto und passt gut zu anderem Gemüse. Hier gibt es viele vegetarische Rezepte mit Wirsing.
Wirsing mit Geflügel, Rind, Schwein oder Wild - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der würzige Kohl passt besonders gut zu herzhaften Fleischgerichten.
Wirsing: Wissenswertes
Nährstoffe, Einkauf, Lagerung und Zubereitung: Hier erfahren Sie alles über das Gemüse.
Wirsing ist das ganze Jahr über erhältlich. Äußerlich besticht er durch seine dunkelgrünen, welligen Blätter, die sich einfach schneiden lassen. Aufgrund seines feinen Aromas ist Wirsing in der Küche vielseitig einsetzbar. Hier erfahren Sie hier mehr.
Weißkohl schmeckt leicht süßlich und enthält viele wichtige Vitalstoffe. Viele leckere Rezepte und alles Wissenswerte über Herkunft, Einkauf und Zubereitung von Weißkohl finden Sie hier.
Das klassische Wintergemüse können Sie leicht zubereiten. Mit unserem beliebten Rezept gelingt Rotkohl als Beilage perfekt. Zudem bekommen Sie hier viele weitere Rezepte für gesunden Rotkohlsalat, Hauptspeisen, Beilagen-Varianten, Rezepte fürs festliche Weihnachstessen sowie Nährwertangaben und mehr.
Fein und zart: Der Spitzkohl ist der edle Verwandte vom Weißkohl und lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Haben Sie schon mal einen Spitzkohlsalat, Spitzkohl mit Pasta, Kartoffeln, Fisch oder Fleisch gekostet? Hier finden Sie Tipps für die Zubereitung, Rezepte und Ideen für Spitzkohl. Der Verwandte des Weißkohls gilt als kleinster, feinster und zartester in der Kohlfamilie. Hier finden Sie leckere Rezepte und viele Tipps zum Spitzkohl.