Nicht nur das klassische Wok-Gemüse lässt das Herz eines jeden Vegetariers höher schlagen. Dadurch, dass man mit dem Wok auch wunderbar gedämpfte Speisen zubereiten kann, können Sie sich beim nächsten Mal mit Ihrem Wok ruhig an vegetarische Dim Sum oder gedämpfte Zucchiniblüten trauen.
Der Wok ist ideal geeignet, um Fleisch schonend gedünstet oder knusprig gebraten zuzubereiten. Dank der extrem hohen Temperaturen, die der Wok über eine große Fläche an das Gargut abgibt, wird Fleisch in Rekordzeit von außen knusprig, ohne, dass man inneres Austrocknen befürchten muss.
Der Wok ist perfekt für die Zubereitung von Fisch, da sich durch das Rühren und Verlagern des Inhalts die exakte Garstufe erreichen lässt. Fisch und Meeresfrüchte bleiben dadurch im Wok schön saftig.
Besonders praktisch an Gerichten aus dem Wok: Beilagen, wie Reis oder Nudeln, können Sie gleich mit in dem Wok verarbeiten. Damit Sparen Sie nicht nur Zeit und zusätzliches Abwaschen, sondern können sich auch an der angenehmen Konsistenz erfreuen, die der Wok Nudeln und Reis verleiht. Es lohnt sich!
Videorezepte für den Wok
Unsere Profiköche zeigen Ihnen wie leicht man köstliche Gerichte in einem Wok zaubern kann. Hinsehen und schnell nachkochen!
Zunächst erhitzt man den Wok und gibt dann eine kleine Menge Öl hinzu. Dann fügt man nach und nach die gewünschten Zutaten unter häufigem Wenden hinzu.
Welches Öl?
Verwenden Sie zum Woken hitzebeständiges Öl, denn beim Woken wird es heiß. Kokos-, Erdnuss-, Sesam- oder Sojaöl eignen sich besonders gut, da sie auch bei hohen Temperaturen stabil bleiben.
Was kann man alles in den Wok tun?
Im Wok lässt sich Gemüse zubereiten, aber auch Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte und Tofu. Beachten Sie, dass Sie harte Gemüsesorten wie Karotten früher in den Wok geben, denn diese brauchen etwas länger. Weiches Gemüse wie Zucchini kommt später in den Wok. Lassen Sie sich von unseren Wok-Rezepten inspirieren!
Für was ist eine Wokpfanne gut?
Pfannenrühren oder „Stir-fry“ wie der Engländer sagt, ist wohl die beste Art, das Braten mit dem Wok zu umschreiben. Doch nicht nur Rezepte, bei denen es gilt die Zutaten zu braten lassen sich mit dem vielseitigen Küchenutensil umsetzen. Woks eignen sich auch gut zum Dämpfen, Frittieren, Räuchern und Blanchieren. Nach der Benutzung darf ein aus Kohlenstoffstahl oder Gusseisen hergestellter Wok allerdings nicht gewaschen werden. Lediglich Ausspülen mit Wasser und vorsichtiges Ausreiben des Woks müssen genügen.
Eine dampfende würzig-cremige Ramen-Nudelsuppe oder ein herzhaftes Wok-Gericht mit Mie-Nudeln – in Asien gehören Nudeln seit jeher auf den Speiseplan. Besonders beliebt sind sie für Suppen, Pfannengerichten oder im Salat. Bereiten Sie Asianudeln mit unseren Rezepten selbst zuhause zu und lassen Sie es sich schmecken!
Asiatische Kohlsorten wie Chinakohl sind auch in Deutschland sehr beliebt. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, schnelle Wok- und Pfannengerichte und Salate. Außerdem erfahren Sie hier alles Wissenswerte rund um das chinesische Kraut in unserem Warenkundeteil.