Worcestersauce: Herkunft und Merkmale
Die Worcestersauce ist eine englische Würzsauce und benannt nach einem Ort namens Worcester. Das bekannte Produkt der Firma Lea & Perrins nennt sich Worcestershiresauce, umgangssprachlich hat sich jedoch Worcestersauce als Bezeichnung etabliert.
Die Worcestersauce soll eher durch einen Zufall entstanden sein, als die Chemiker Lea und Perrins eine ursprünglich nicht schmackhafte Sauce nach Jahren der Lagerung probierten und feststellten, dass sie sich geschmacklich sehr zum Positiven verändert hatte. Worcestersauce zeichnet sich durch ihre dunkelbraube Farbe und eine sehr flüssige Konsistenz aus. Sie hat ein starkes Aroma und einen intensiv würzig-pikanten Geschmack.
Worcestersauce: geheime Rezeptur
Die meisten Zutaten, die in die Worcestersauce kommen, sind bekannt. Dazu gehören Essig, Soja, Wein, Melasse, Anchovis, Ingwer, Chilis, Pfefferschoten, Knoblauch, Tamarinde und Schalotten.
Eine letzte Zutat der Worcestersauce ist aber bis heute geheim geblieben. Selbst bei Lea & Perrins soll es nur wenige Eingeweihte geben.
Hergestellt wird das würzige Extrakt durch die gemeinsame Lagerung aller Zutaten in großen Eichenfässern. Erst nach mehreren Jahren ist die Worcestersauce dann bereit zum Verkauf.
Worchestersauce in der Küche
Worcestersauce wird sehr vielseitig eingesetzt. Sie würzt Pasteten, edle Fischgerichte, herzhafte Gerichte mit Fleisch, Gemüsebeilagen und Saucen. Selbst in Mixgetränke wird manchmal ein Schuss Worcestersauce gegeben, um sie abzurunden.
Worcestersauce: Rezepte
In unserer Rezeptgalerie können Sie viele leckere Rezepte mit Worcestersauce entdecken. Probieren Sie zum Beispiel die ausgefallene Melonensuppe mit Kerbelknödeln oder zaubern Sie einen Hauch von Afrika mit Braai-Sauce auf den Tisch. Ebenfalls köstlich sind die Chickenwings oder der Beef-Burger mit Worcestersauce.