Wurzelgemüse gerät oft in Vergessenheit. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über Steckrüben und Co. und lassen Sie sich von unseren tollen Rezeptvorschlägen für Wurzelgemüse überraschen.
Suppen mit Wurzelgemüse schmecken wunderbar leicht und wärmen uns auf. Ob mit Pastinaken, Roter Bete oder Karotten, kosten Sie eine unserer vitaminreichen Suppen mit Wurzelgemüse.
Alle wichtigen Nährstoffe der Pflanze sammeln sich in der Wurzel. Zusammen mit Nudeln spenden uns die herrlichen Gerichte mit Wurzelgemüse Kraft und Energie. Probieren Sie unsere leckeren Rezepte und essen Sie sich fit!
Karotten, Radieschen, Rettich und Co. eignen sich hervorragend für knackige Salate. Aber auch Pastinaken, Kartoffeln oder Sellerie schmecken als Salat zubereitet sehr gut. Hier finden Sie viele Rezepte für Salat mit Wurzelgemüse.
Mit Wurzelgemüse können Sie viele Aufläufe zubereiten. Probieren Sie Steckrübengratin, Rote-Bete-Crumble oder Nudelauflauf mit Möhren und entdecken Sie die Vielfalt von Wurzelgemüse als Auflauf.
In ein Risotto gehören Risottoreis, Wein, Brühe und Hartkäse. In diesem Rezept sorgen noch Wermut und Gremolata für den besonderen Geschmackskick.
Wurzelgemüse: Knollensellerie
Knollensellerie bringt Würze in Ihr Gericht. Nicht nur für Suppen und Eintöpfe eignet sich Knollensellerie ausgezeichnet, sondern auch als Beilage oder Salat.
Wussten Sie, dass man Pommes aus Knollensellerie zubereiten kann und dass Selleriesalat, Selleriesuppe mit Lachs und Roastbeef in Selleriekruste köstlich schmecken? Probieren Sie diese und weitere leckere Rezepte mit Knollensellerie.
Knollensellerie ist ein würziger Begleiter. Hier erfahren Sie was in Knollensellerie drin steckt, wie Sie Knollensellerie verarbeiten müssen und zu welchen Speisen er ausgezeichnet passt.
Wurzelgemüse: Radieschen
Radieschen sind gesund und lecker. Erfahren Sie mehr über die kleinen Vitaminbringer.
Gerichte mit Radieschen. Wir haben für Sie die leckersten und spannendsten Rezepte zusammengestellt. Vom Radieschen-Gelee bis zum Semmelknödel-Salat mit Liebstöckel und Radieschen.
Radieschen geben Salaten und Dips eine leichte Schärfe und verwandeln Gerichte in einen Augenschmaus. Erfahren Sie hier, was Radieschen ausmachen und wofür Sie Radieschen verwenden können.
Wurzelgemüse: Kohlrabi
Der Kohlrabi mit seiner festen, aromatischen Knolle schmeckt gekocht oder gedünstet ebenso wie roh im Salat oder eingetunkt in Dip.
Kohlrabi ist süßlich-würzig mit einer dezenten Kohlnote. Er passt prima in Suppen. Kohlrabi bildet aber auch eine schmackhafte Beilage zu Fisch oder Fleisch und schmeckt hervorragend als Rohkost. Wir haben leckere Kohlrabi Rezepte für Sie zusammen gestellt.
Kohlrabi ist ein besonders in Deutschland sehr beliebtes Gemüse. Er ist günstig und in der Küche vielseitig einsetzbar. Grund genug, Kohlrabi einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier finden Sie Tipps rund um Einkauf, Lagerung und Verarbeitung von Kohlrabi.
Wurzelgemüse: Pastinaken
Pastinaken werden in unseren Küchen meist vergessen. Doch es lohnt sich mehr über das süßliche Gemüse zu erfahren.
Pastinaken galten früher als Grundnahrungsmittel. Hier erfahren Sie, was in Pastinaken drin steckt und wie Sie Pastinaken lagern und verarbeiten können.
Wurzelgemüse: Schwarzwurzeln
Schwarzwurzeln sind ein delikates Wintergemüse. Lesen Sie, wie Schwarzwurzeln zubereitet werden und welche tollen Rezepte wir für Sie bereitgestellt haben.
Spargel des armen Mannes? Unterschätzen Sie die Schwarzwurzel nicht, nur weil sie sich unter einer dunklen Schale versteckt. Sie hat erstaunliche Qualita¿ten. Und ihr würziger, leicht nussiger Geschmack ist einzigartig!
Schwarzwurzeln sind ein feines Wintergemüse. Erfahren Sie hier, was Schwarzwurzeln ausmachen, was Sie bei der Verwendung von Schwarzwurzeln beachten sollten und wie Schwarzwurzeln besonders gut schmecken.
Wurzelgemüse: Steckrüben
Steckrüben wurden zu Hungerzeiten als Sattmacher verwendet. Sie können aber noch viel mehr. Ob in der Suppe, als Püree oder Salat.
Steckrüben waren in Kriegszeiten ein wichtiger Kohlenhydratlieferant. Danach wurden Steckrüben lange von unseren Speiseplänen gestrichen. Wir haben für Sie zusammengefasst, was Steckrüben ausmachen, wie Sie Steckrüben verarbeiten und zu welchen Gerichten Steckrüben passen.
Wurzelgemüse: Petersilienwurzel
Petersilienwurzel wurde von den Griechen und Römern zu uns gebracht. Wegen ihres würzigen Geschmacks wird Petersilienwurzel oft für Suppen verwendet. Erfahren Sie hier, wofür sich die Petersilienwurzel noch eignet.
Petersilienwurzel ist nicht nur toll zum verfeinern von Suppen und Saucen, sondern schmeckt auch hervorragend im Ofen gegart oder als Püree. Probieren Sie doch mal ein Petersilienwurzelpüree, marinierte Petersilienwurzeln oder Kartoffelsuppe mit Petersilienwurzel-Chips.
Petersilienwurzel ist ein tolles Wintergemüse! Entdecken Sie den besonderen Geschmack und probieren Sie unsere leckeren Rezepte mit dem weißen Wurzelgemüse.
Wurzelgemüse: Ingwer
Geraspelt oder geschnitten: Ingwer peppt mit seiner frischen Schärfe zahlreiche Gerichte auf. Neben seiner traditionellen Verwendung in Currys und Chutneys verleiht Ingwer auch Suppen, Salaten und Fleisch-und Fischgerichten ein besonders raffiniertes Aroma - und kontrastiert hervorragend mit süßen Desserts und Kompott.
Nicht nur als heißer Tee ist frischer Ingwer ein gesunder und wohlschmeckender Genuss - Ingwer peppt fruchtigen Joghurt-Lassi mit Mango auf, verleiht edlen Zitronenlikör die besondere Schärfe und schmeckt erfrischend als Limetten-Ingwer-Eistee.
Ingwer ahoi: Spicy Fisch-Curry, Lachsspieße oder Thunfisch auf Algensalat - feine Fischgerichte erhalten durch die Kombination mit frischem Ingwer eine wohlschmeckende Schärfe und Würze.
Frischer Ingwer gehört seit Jahrtausenden zum Bestandteil der asiatischen Küche und findet inzwischen auch hierzulande immer mehr Verwendung. Bereits der weise Konfuzius soll den frischen scharfen Geschmack und die durchblutungsfördernde und kreislaufanregende Wirkung des Ingwers geschätzt haben.
Wurzelgemüse: Karotten
Die Karotte, im Norden Deutschlands auch als Möhre oder Mohrrübe bekannt, ist eine der beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland. Sie ist vielseitig verwendbar und in Suppen und Salaten ebenso zu finden wie als Beilage. Das orange Wurzelgemüse ist der Allrounder unter den Gemüsesorten.
Karotten gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Diese und die saisonalen Unterschiede bei Karotten haben wir für Sie zusammengefasst. Außerdem erfahren Sie, was alles in Karotten steckt und wie gut sie für Ihre Gesundheit sind.
Wurzelgemüse: Meerrettich
Meerrettich ist eines der schärfsten Gewürze überhaupt. Die geruchlose Wurzel entfaltet ihre Schärfe allerdings erst durchs Brechen oder Aufschneiden, was eine chemische Reaktion des Allylsenföls im Meerrettich hervorruft. Hier finden Sie vielseitige Rezepte mit Meerrettich.
Fisch mit Meerrettich ist eine klassiche Kombination. Am häufigsten findet man Meerrettich in Gerichten mit Lachs oder geräucherter Forelle. Doch auch weißer Fisch wie Saibling oder Steinbutt harmonieren hervorragend mit Meerrettich.
Mit Meerrettich lassen sich eine Menge raffiinierter Rezepte zubereiten. Wie wäre es zum Beispiel mit pikante Pförtchen mit Meerrettich-Dip und Räucherfisch oder Mangoldblätter mit Schafskäse und Paprika? Es muss ja nicht immer Tafelspitz sein.
Wurzelgemüse: Zwiebeln
Zwiebeln sind aus unseren Küchen schon lange nicht mehr wegzudenken. Denn dort sind sie wahre Multitalente und dabei auch noch gesund und günstig. Grund genug, Zwiebeln genauer vorzustellen. Hier finden Sie neben Rezepten und Rezeptvideos auch noch Infos und Küchentipps zu Zwiebeln.
Zwiebeln bringen immer wieder Würze und Aroma in das Essen. Wer mehr davon haben möchte, serviert diese Klassiker mit Zwiebeln: Zwiebelkuchen, Burger, Zwiebelsuppe oder Kotelett mit Champignon-Zwiebel-Sauce.
Röstzwiebeln werden aus zerkleinerten Zwiebeln gewonnen, die paniert und frittiert werden. Sie geben HotDogs und Gänseschmalz, aber auch deftigen Eintöpfen und Aufläufen Würze und Biss.
Zwiebeln gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen, die sich in Schärfegrad und Süße unterscheiden. Wir stellen ihnen die wichtigsten Sorten vor und verraten, welche Zwiebeln wofür verwendet werden.
Wurzelgemüse: Rettich
Rettich erfreut sich in der Küche großer Beliebtheit. Erfahren Sie hier mehr über die Gemüsepflanze Rettich.
Rettich ist schön würzig im Geschmack und als Brotbelag sehr beliebt. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Wurzelgemüse Rettich. Außerdem haben wir köstliche Rezepte mit Rettich für Sie.
Wurzelgemüse: Topinambur
Die Sonnenblumenwurzel Topinambur ist sehr gesund und schmeckt in vielen Gerichten. Hier finden Sie Rezepte und Wissenswertes rund um das Wurzelgemüse Topinambur.
Topinambur ist ebenfalls eine Knolle, die auch als Erdbirne, Erdapfel oder Erdartischocke bezeichnet wird. Sie schmeckt süßlicher und wässriger als Kartoffeln und eignet sich ideal für Suppen, Stampf und Püree. Probieren Sie Topinambur auch als Chips und in Brot!
Topinambur ist eine süßliche Alternative zur Kartoffel und schmeckt ganz nach Belieben gebacken, gedünstet, püriert, roh oder gekocht und mariniert als Salat. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Topinambur und zu welchen Gerichten Topinambur am besten passt.