Anzeige
Anzeige

Zucchini: Rezepte, Infos & Tipps

Zucchini-Rezepte in Kombination mit Gemüse, Pasta, Kartoffeln, Fisch, Fleisch oder vegetarisch sind sehr beliebt. Einzigartige Rezepte und Hintergrundwissen zur Zucchini und ihrer Blüte erfahren Sie hier!

Inhaltsverzeichnis

Zucchini-Rezepte: Unsere Top 10

Mehr tolle Zucchini-Rezepte

Das zart-aromatische Gemüse ist ein echtes Allroundtalent. Sie schmeckt gekocht, gebraten, gegrillt oder roh, harmoniert mit Aubergine, Tomaten, Paprika oder Pilzen und passt zu Fleisch wie Fisch und glänzt in vegetarischen Gerichten.

Zucchini-Rezepte: Videos

Ein italienischer Klassiker im neuen Gewand: Hier geht es zum Rezept Zucchini-Carbonara mit Druckansicht.

Zucchini: Rezepte, Infos & Tipps

Eine tolle Alternative zu klassischen Reibekuchen aus Kartoffeln: Hier geht es zum Rezept Zucchinipuffer mit buntem Tomatensalat mit Druckansicht.

Zucchini: Rezepte, Infos & Tipps

Können Zucchini roh gegessen werden?

Zucchini können bedenkenlos auch roh, zum Beispiel als Salat, verzehrt werden.

Bitterstoffe in Zucchini
Schmecken Zucchini sehr bitter ist Obacht geboten: Durch Rückkreuzungen mit anderen Kürbisgewächsen kann es passieren, dass sich in dem Gemüse das Gift Cucurbitacin bildet, welches sich durch den hohen Gehalt an Bitterstoffen und den somit sehr bitteren Geschmack zeigt. Beim Verzehr dieser giftigen Zucchini kann es zu schweren Vergiftungen kommen. Das Gift kann zu Erbrechen und Durchfall führen.
Die gängigen Sorten, die wir im Supermarkt und auf dem Markt kaufen können, sind gezüchtete Sorten, bei denen die Bitterstoffe herausgezüchtet wurden. Sie sind also gesundheitlich unbedenklich. Schwierig wird es bei selbstgezüchteten Pflanzen: Schmecken die Früchte aus dem eigenen Garten sehr bitter, ist vom Verzehr unbedingt abzuraten. Also vor dem Zubereiten und Verzehren am besten immer ein kleines Stück der Zucchini probieren.

Kann man die Schale von der Zucchini essen?

Die Schale der Zucchini ist essbar!

Wie kann man die Zucchini schneiden?

Entfernen Sie die beiden Enden der Zucchini. Dann können Sie die Zucchini nach Belieben in Scheiben oder kleine Würfel schneiden.

Wieso sollte man Zucchinis entkernen?

Die Zucchinikerne können Sie bedenkenlos mitessen. Jedoch sollten Sie sie entfernen, wenn Babys mitessen oder wenn Sie Zucchinis füllen möchten.

Wo wird Zucchini aufbewahrt?

Achten Sie beim Kauf von Zucchini auf eine glatte Haut ohne Einschnitte oder Dellen. Die Frucht sollte beim Berühren nicht nachgeben. Nur dann haben Sie eine gut gelagerte und frisch geerntete Zucchini vor sich liegen. Zu Hause hält sich die Zucchini etwa 10 bis 14 Tage im Gemüsefach ihres Kühlschranks.

Tipp: Lagern Sie Zucchini nicht in Nähe von Tomaten, da diese das Gas Ethylen enthalten, welches die Zucchini schneller reifen und dadurch verderben lässt.

Grüne Zucchinifrucht im Beet
Grüne Zucchinifrucht im Beet
© Shutterstock/ Ariene Studio

Zucchini: Warum ist sie gesund?

Nährwertangaben Zucchini pro 100 g

Energie

19 kcal

Eiweiß

2 g

Fett

in geringen Mengen enthalten

Kohlenhydrate

2 g

Ballaststoffe

1 g

Die Zucchini hat einen sehr hohen Wassergehalt: auf 100 g Zucchini kommen 93 g Wasser! Des Weiteren ist sie reich an Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen, Vitamin A und C. Sie ist das perfekte Sommergemüse und eignet sich ausgezeichnet für leichte Gerichte.

Wissenswertes über die Zucchini

Wo wird die Zucchini angebaut?
Die Zucchini hat einen weiten Weg hinter sich gebracht, bevor sie auf unseren Tellern gelandet ist. Ursprünglich stammt sie aus Mittelamerika und wurde im 17. Jahrhundert von Einwanderern nach Europa gebracht. Seitdem ist sie vor allem rund ums Mittelmehr in Italien, Spanien und Frankreich heimisch. Aber auch in Deutschland wächst und gedeiht sie in den Sommermonaten von Juni bis September ganz ausgezeichnet und ist auf Feldern, in Gärten und auf Terrassen zu finden.

Was ist Zucchini für ein Gemüse?
Die Zucchini, in Einzahl auch Zucchino genannt, gehört zu der Familie der Kürbisgewächse und ist eine Unterart des Gartenkürbis. Ihr Name stammt vom italienischen Wort für Kürbiszucca ab und bedeutet so viel wie kleiner Kürbis. Die Verwandtschaft wird besonders deutlich, wenn die Zucchini ausgewachsen ist. Dann bekommt sie eine dickere Schale, festeres Fruchtfleisch, größere Kerne und kann bis zu 5 kg schwer werden. In diesem Zustand können Sie Zucchini wie Kürbis mehrere Monate bis in den Winter hinein lagern und sie ebenfalls so zubereiten.

Neben der grünen Zucchini ist auch die gelbe immer öfter zu finden
Neben der grünen Zucchini ist auch die gelbe immer öfter zu finden
© Shutterstock/ Zigzag Mountain Art

Zucchini ernten
Wird die Frucht relativ jung geerntet, hat sie eine Länge von 10 bis 30 cm und wiegt im Durchschnitt zwischen 100 und 300 Gramm. Die Schale ist dann noch ganz dünn und das Fruchtfleisch besonders zart. Je kleiner Zucchini geerntet wird, desto aromatischer ist sie. Wenn Sie Zucchini selbst im Garten anpflanzen, können Sie die Früchte klein und fein ernten. Das Schöne an diesen Kürbisgewächsen ist, dass sie sehr schnell neue Früchte trägt.

Zucchinisorten
Während in Deutschland vor allem die dunkelgrüne Zucchini verbreitet ist, die in Form und Farbe an unsere Gurken erinnert, gibt es in Italien auch die gelbe, hellgrüne und sogar getigerte Zucchini auf dem Markt. Auch in Deutschland wird die gelbe Zucchini immer öfter angeboten und ergänzt die grüne Zucchini optisch auf dem Teller. Geschmacklich haben alle Zucchini ein leicht nussiges Aroma und ähneln sich sehr.

Zucchiniblüten: eine Sommerdelikatesse

Männliche Blüte der Zucchinpflanze
Männliche Blüte der Zucchinpflanze
© Shutterstock/ Valentyn Volkov

Nur an den weiblichen Zucchiniblüten wachsen Früchte heran. Sie sind etwas größer als die männlichen Blüten und eignen sich hervorragend zum Füllen - die männlichen Blüten haben stattdessen einen normalen Stiel, fallen etwas kleiner aus und eignen sich beispielsweise zum Frittieren. Im Geschmack sind beide Blüten einfach genial!

Mit ein bisschen Glück können Sie die Blüten auf dem Wochenmarkt erstehen. Verarbeiten Sie sie rasch, da sie bereits nach wenigen Stunden anfangen zu welken. Wenn Sie Zucchini selbst im Garten anbauen, sind Sie ein Glückspilz: Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, die Blüten zu pflücken um sie zu Leckereien zu verarbeiten. Sie sind wahrhaftig eine Sommerdelikatesse!

Mehr Inspiration

Archiv

VG-Wort Pixel