Inhaltsverzeichnis
Rezepte mit Zwetschgen
Zwetschgen stecken voller Vitamine und Mineralien. Ihr fruchtiger aromatischer Geschmack verleiht zahlreichen Speisen einen herrlich süß-säuerlichen Kick.
Rezeptklassiker: Zwetschgenkuchen
Küchentipps rund um Zwetschgen
Die beliebten Früchte sind länglich-oval, ihre weißliche Schutzschicht ist stärker ausgeprägt als bei anderen Pflaumensorten und ihr Fruchtfleisch ist etwas fester.
Tipps für den Zwetschgenkauf:
Beim Zwetschgenkauf können Sie nicht viel falsch machen:
- Kaufen Sie glänzende und feste Früchte.
- Achten Sie darauf, dass die Früchte nicht mehr grünlich sind, denn sie reifen nur wenig nach.
- Der Stilansatz sollte prall sein und keine Fältchen aufweisen.
- Kaufen Sie keine überreifen Früchte.
Zu Hause angekommen, sollten Sie die Zwetschgen in einer Papiertüte im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Wichtig ist, dass Sie die weiße Wachsschicht erst kurz vor dem Verzehr abwaschen, da sie die Früchte vor dem Austrocknen schützt.
Zwetschgen-Küchentipps
Dunkellila und süß schmecken Zwetschgen am besten direkt vom Baum. Aufgrund ihres süßen Aromas lassen sie sich auch gut zu Mus, Kompott oder Konfitüre verarbeiten. Als dickliches Mus - österreichisch “Powidl“ und süd-deutsch „Latwerge“- begleiten Zwetschgen süße Hauptgerichte wie Süße Knödel oder Quarktaler.
Auch herzhafte Gerichte mit Wild erhalten durch Zwetschgen eine besondere Note, z.B. Hirschsteaks mit Zwetschgensauce oder Entenbrust mit Zwetschgen-Chutney.
Der Klassiker unter den Zwetschgenrezepten ist der Zwetschgenkuchen vom Blech. Sein Boden bleibt schön knusprig, da die Früchte nur wenig Saft verlieren.
Haben Sie Zwetschgen im Überfluss, können Sie sie problemlos einfrieren. Einfach die Steine entfernen und die Früchte in einem Gefrierbeutel ins Eisfach geben. Damit Sie nicht aneinanderkleben, können Sie sie auch auf einem Blech kurz vorgefrieren, dann in einen Beutel füllen und einfrieren.
So gesund sind Zwetschgen
Sie sind nicht nur lecker – Zwetschgen sind auch sehr gesund. Mit Vitamin C, A und E stärken sie unser Immunsystem und schützen uns vor Krankheiten. Außerdem enthalten sie B-Vitamine und bringen unsere Verdauung in Schwung.